„KI ist kein Werkzeug, KI ist ein Akteur.“
– Yuval Noah Harari, „Nexus“ (2024)

TechToons
KI ist das Forschungsfeld der Zukunft. Hier sind intelligente Cartoons zu allen wichtigen Bereichen der künstlichen Intelligenz. Open your Mind!
„KI ist kein Werkzeug, KI ist ein Akteur.“
– Yuval Noah Harari, „Nexus“ (2024)
2025 – das Jahr der KI-Agenten.
KI-Agenten sind autonome Softwareprogramme, die eigenständig Aufgaben ausführen und dabei effizient miteinander kommunizieren, um komplexe Prozesse zu optimieren.
Kommunikation im Wandel: Immer mehr reden lieber mit der KI statt den Kollegen.
KI kann die Effizienz drastisch steigern – oder auch nicht!
Denn mit den technologischen Vorteilen steigt auch die Ablenkung.
Das Produktivitätsparadox: Mehr Technologie bedeutet nicht immer mehr Produktivität.
Zwar kann KI vieles automatisieren, doch ohne menschliches Eingreifen bleibt das Risiko systemischer Verzerrungen (Bias) bestehen. Deshalb ist der Mensch als Kontrollinstanz so wichtig!
In vielen Unternehmen und Behörden gilt KI zunehmend als zusätzlicher Stressfaktor, weil sie in veralteten Strukturen eher zu Mehrarbeit führt, anstatt Abläufe zu vereinfachen. Alte IT-Infrastrukturen, starre bürokratische Prozesse und fehlende organisatorische Anpassungen erschweren die Integration von KI, wodurch die Technologie nicht ihr volles Potenzial entfalten kann. Dies führt zu Frustration bei den Mitarbeitern und zeigt, dass für den erfolgreichen Einsatz von KI moderne und flexible Strukturen erforderlich sind.
Quelle
Beim bestärkenden Lernen (reinforcement learning) lernt eine KI durch „Belohnung“ oder „Bestrafung“ #Reinforcementlearning #Maschinelleslernen #KI
2025 könnte das Jahr der Roboter werden
#HumanoideRoboter #Innovation #Robotik