In Deutschland setzen die ersten Versicherungen jetzt auf digitale Lösungen.
Die Möglichkeiten von Health-Trackern und Wearables sollen die Versicherten zu einem proaktiven und bewussten Verhalten erziehen, welches mit lukrativen Prämien belohnt wird. Smart Insurence ist bestens geeignet für die Generation der Selbstoptimierer.
In Baden-Württemberg können sich Patienten endlich online behandeln lassen. Hierfür kommuniziert man mit dem Arzt bequem via Skype oder dem Smartphone. Telemedizin ist einfach praktisch.
Telemedizin
Ärzte in Baden-Württemberg sollen in Zukunft auch per Telefon oder Skype ihre Erstdiagnosen stellen können. Die Ärzteschaft will so verhindern, dass Patienten bei fragwürdigen Callcentern Rat suchen.
Das Stockholmer Startup Epicenter will seinen Angestellten mit Hilfe von Mikrochips den Berufsalltag vereinfachen. Mit einem Mikrochip-Implantat lässt sich in diesem Startup nämlich so gut wie alles steuern und öffnen.
In der Logistikbranche ist Amazon seit jeher für seine guten Arbeitsbedingungen bekannt. Jetzt hat der Konzern erneut ein arbeitnehmerfreundliches Konzept entwickelt.
Mitarbeiter bekommen mehr Geld, wenn sie sich seltener krank melden. Klingt doch vernünftig. Aber dieses Prämienmodell ist noch besser, denn es betrifft die Krankenrate eines gesamten Teams. Also, wenn ein Kollege mal krank sein sollte, gibt es weniger Prämie für alle. Das klingt doch fair.
Amazon Prämienmodell
Amazon-Mitarbeiter erhalten mehr Geld, wenn sie sich seltener krankmelden. Arbeitsschützer kritisieren die Regelung vor allem wegen eines kleinen Details.