Smalltalk-Profi dank Facebook-Messenger

Sie kennen das. Man steht sich stillschweigend gegenüber und es fällt einem partout kein passendes Gesprächsthema ein. Von Sekunde zu Sekunde wird die Situation peinlicher und man möchte sich am liebsten in Luft auflösen. Doch damit könnte bald schon Schluss sein.

Um den Gesprächsfluss etwas auf die Sprünge zu helfen, hat man sich bei Facebook etwas tolles einfallen lassen. Der Facebook-Messenger versorgt Sie jetzt mit möglichen Gesprächsthemen. Dazu ergänzt er den Chat einfach mit ganz vielen aktuellen Informationen über den Gespächspartner.

Für digitale Technologien, welche ja auf Datenaustausch angewiesen sind, gibt es nichts schlimmeres als einen mangelnden Kommunikationsfluss zwischen den Nutzern. Keine Kommunikation, keine Daten. Und Daten bringen Geld. Wir sollten uns schon jetzt darauf einstellen, von den Assistenz Technologien künftig mit Gesprächsvorschlägen nur so bombadiert zu werden. Da kommt garantiert keine Langeweile mehr auf.

Facebook-Messenger Smalltalk Cartoon Bild 1

Facebook-Messenger Smalltalk Cartoon Bild2

Facebook-Messenger Smalltalk Cartoon Bild 3
Smalltalk mit dem Facebook Messenger

#Smalltalk #FacebookMessenger #AssistenzTechnologie #Fahrstuhl

Bildlizenz an diesem Cartoon erwerben?

Immersion. Wirst auch du versinken?

Im Zusammenhang mit der Verbreitung der neuen Virtual Reality-Technologie werden wir mit dem Begriff der Immersion konfrontiert. Immersion bezeichnet den Effekt des Eintauchens in diese virtuelle Realität. Je realistischer die Simulation gestaltet ist und je mehr Sie in dieser versinken, desto höher ist der Effekt dieser Immersion.

Eine besonders starke Immersion könnte zu Abhängigkeiten führen.

immersion VR Cartoon
immersion

 

Bildlizenz an diesem Cartoon erwerben?

Conversational Commerce – wenn Ihr Assistent übernimmt

Der Assistent im neuen Pixel-Smartphone von Google besitzt zahlreiche Neuerungen. Wie es sich für einen anständigen Assistenten gehört, möchte  er seinem Dienstherren lästige Entscheidungen abnehmen. Vorzugsweise alle. Unter dem Schlagwort Conversational Commerce versuchen Unternehmen auch die letzten Informationen aus dem Kunden herauszuquetschen und das Kaufverhalten des Kunden positiv zu beeinflussen.

Aus Gründen der Bequemlichkeit kommuniziert ihr freundlicher Assistent dann direkt mit Unternehmen. Durch die ständige Nutzenanalyse ihres Smartphones kennt er schließlich ihre Vorlieben. Vielleicht kennt er sie sogar besser, als sie sich selbst. Sie brauchen sich also künftig keine Umstände mehr machen.

Aber wundern sie sich nicht, falls sie sich irgendwann in einer seltsamen Situationen wiederfinden.

Google Assistent Conversational Commerce Smartphone Pixel Cartoon
Google Assistent Conversational Commerce

 

Mit den neuen Google-Produkten wird einiges anders: Bald benutzt man keine Apps mehr, sondern überlässt einem digitalen Assistenten die Arbeit. Damit das klappt, muss der das eigene Leben durchleuchten.

Quelle: Google Pixel: So verändert der digitale Assistent unseren Alltag – SPIEGEL ONLINE

#Pixel #ConversationalCommerce #Prostituierte

Bildlizenz an diesem Cartoon erwerben?

Autonomes Fahren. Wie würden Sie sich entscheiden?

Ethisch betrachtet ist Autonomes Fahren etwas heikel. Der Computer des selbstfahrenden Autos muss einfach zu viele Entscheidungen treffen.

Solange ein paar grundlegende Fragen nicht beantwortet sind, wird das selbstfahrende Auto wohl in der Garage stehen bleiben müssen.

autonomes_fahren_ethik Cartoon
autonomes_fahren_ethik

In Gefahrensituationen muss ein selbstfahrendes Auto blitzschnell Entscheidungen über Leben und Tod treffen. Eine klare Regelung, etwa, wann das Fahrzeug den Weg in eine Menschenmenge beibehält, oder stattdessen sich und die Insassen gegen die Wand setzt, kann es jedoch nicht geben.

Quelle: Wenn Autos zum Töten programmiert werden – computerwoche.de

#autonomesFahren

Bildlizenz an diesem Cartoon erwerben?

Der Elevator Pitch

In der heutigen Geschäftswelt geht es sehr schnell zu. So schnell, das man oftmals nur sehr wenig Zeit für etwas hat. Wer beispielsweise einen der vielbeschäftigten Investoren für sein Start-up gewinnen möchte, bekommt von den Finanzhaien, manchmal nicht mehr als ein paar Sekunden Aufmerksamkeit geschenkt.

Aus diesem Grunde hat sich der Begriff des Elevator Pitch „Aufzugspräsentation“ eingebürgert.

Faustregel: Eine gute Präsentation darf nicht länger als eine Fahrstuhlfahrt dauern.

Elevator Pitch Cartoon
Elevator Pitch

Der Elevator Pitch ist in aller Munde als essentielle Gründerfähigkeit. Wir liefern ein How-To für diese «Aufzugspräsentation».

Quelle: 30 Sekunden, die zählen » startwerk.ch

#elevatorpitch #höhlederlöwen

Bildlizenz an diesem Cartoon erwerben?

Muze, die Mode-KI

Erschwingliche Haute Couture für jedermann? Bald wohl kein Problem mehr. Muze ist eine Kooperation zwischen Google und dem Online-Modehändler Zalando, bei dem mittels Algorithmen extravagante Kleidung individuell angefertigt wird.
Der Mode-Generator benötigt hierfür nur ein paar wenige Daten zur Persönlichkeit,  wie z.B. die aktuelle Gemütslage.

Und schon kann jeder seine Umwelt mit eleganter Laufsteg-Mode beeindrucken.

Muze, die Mode-KI
Muze, die Mode-KI

Projectmuze.com

Bildlizenz an diesem Cartoon erwerben?

Der Drohnen Führerschein

Flugsicherungsexperten fordern, dass man eine Drohne nur noch mit einer speziellen Flugerlaubnis steuern darf.

Der Drohnen Führerschein ist längst überfällig, wurden alleine dieses Jahr Schätzungen zufolge bereits 400.000 Drohnen verkauft. (Auch wenn ich selber bislang keine einzige gesehen habe)

Drohnen-Führerschein Cartoon
Drohnen-Führerschein

Für Drohnen-Piloten ist aktuell ein Führerschein im Gespräch. Damit soll sichergestellt werden, dass besonders Hobby-Flieger ihr Handwerk beherrschen.

Quelle: Drohnen: Nutzer sollen künftig Führerschein machen · CURVED.de

#drohnenführerschein

Bildlizenz an diesem Cartoon erwerben?

Der Tattoo-Roboter

Mit Tatoue haben sich drei zugehackte Freak-Ingenieure ihren Traum erfüllt und einen Tattoo-Roboter gebaut. Da ihre Tattoo-Sucht die Ingenieure bislang ein Vermögen kostete, entwickelten sie mit Hilfe eines 3D-Druckers einfach ihren eigenen  tätowierenden Roboter.

Dieser zeichnet sich besonders durch seine hohe Präzision aus (bei entsprechender Fixierung), kostet weniger und hält ohne Pause problemlos eine 24-Stunden Sitzung durch.

Tattoo Roboter Cartoon
Tattoo Roboter

#Tattooroboter

Bildlizenz an diesem Cartoon erwerben?