Sehnsucht – nach echter Arbeit!

Während draußen Handwerker sichtbar, greifbar und real produzieren, erstickt die moderne Wissensarbeit immer mehr in Fake Work. Sinnlos Meetings, Jours Fixes, endlose Abstimmungen und künstlich erzeugte Busy-ness.
Wenn das einzige „Arbeitsergebnis“ die Anzahl an Besprechnungen ist – dann wächst die Sehnsucht nach echten Dingen, die wirklich entstehen.
Basierend auf aktuellen Erkenntnissen über Bullshit Jobs, Subtraktionsblindheit und den Verlust körperlicher Resonanz im Büroalltag.

Cartoon: Handwerker produzieren real draußen, Büroarbeiter in sinnlosem Meeting (Fake Work, Bullshit Work)
Sehnsucht – nach echter Arbeit!
Bildlizenz an diesem Cartoon erwerben?

Empathische Führung mit Emotionaler KI – Zukunft oder Illusion?

Emotionale Künstliche Intelligenz (Emotion AI) erkennt Stimmungen, analysiert Gesichter und Stimmen und verspricht mehr Empathie in der Führung. Doch bleibt echte Führungsstärke am Ende nicht doch eine Frage der Persönlichkeit?

KI liefert spannende Einblicke und kann Führungskräfte sensibilisieren. Aber echte Empathie entsteht nicht durch Algorithmen, sondern durch echtes Zuhören, Erfahrung und Menschlichkeit.

Fazit:
Emotion AI ist ein hilfreiches Tool – aber Empathie bleibt ein menschlicher Faktor.

Führungskraft nutzt KI-Tool zur Emotionsanalyse von Mitarbeitenden (Wut, Angst, Glücklich, Traurig etc...)
Die Ironie der KI-Empathie: Eine Führungskraft nutzt Daten statt Intuition, um empathischer zu wirken.
Bildlizenz an diesem Cartoon erwerben?

Automatisiertes Amazon – wann trifft es den Kunden?

Amazon plant in den nächsten Jahren rund 600.000 Jobs durch Robotik zu automatisieren. Das wirft eine fundamentale ethische Frage auf. Wo endet diese Entwicklung und ab wann kippt das System? Wenn selbst die Konsumentenseite irgendwann nicht mehr gebraucht wird, gerät der Kern unseres Wirtschaftsmodells ins Wanken.

Die Automatisierung bei Amazon zeigt die Tech-Trends auf. Aber was passiert, wenn die Kunden sich selbst abschaffen oder durch KI ersetzt werden? Dieser Cartoon befasst sich genau mit diesem Szenario, in dem der Mensch nur noch ein Datensatz ist.

Ethik-Cartoon über Amazon Automatisierung: Roboter ersetzen Kunden in der Endstufe der Digitalisierung.
Der Cartoon zur ethischen Frage: Wo bleibt der Kunde, wenn Roboter alles übernehmen?
Bildlizenz an diesem Cartoon erwerben?

Die Extraktionsmaschine

Künstliche Intelligenz entsteht nicht aus dem Nichts.
Sie fußt auf drei tragenden Säulen: der massenhaften Sammlung von Daten, der unsichtbaren Arbeit zahlloser Menschen – oft unter prekären Bedingungen – und der Ausbeutung enormer materieller Ressourcen.

Häufig wird sie mit magischen oder wundersamen Eigenschaften versehen, als handle es sich um eine körperlose Intelligenz. Hinter der glatten Oberfläche von „intelligenten“ Anwendungen verbirgt sich ein globales Netz aus Überwachung, menschlicher Klickarbeit, Energieverbrauch und Ressourcenabbau.
Vgl. Kate Crawford (2021): Atlas of AI. Yale University Press. Siehe auch Crawford & Joler (2018): Anatomy of an AI System.

Illustration zur künstlichen Intelligenz: Daten, menschliche Arbeit und materielle Ressourcen als Grundlagen der KI, satirisch dargestellt.
Künstliche Intelligenz beruht auf Daten, menschlicher Arbeit und materiellen Ressourcen.
Bildlizenz an diesem Cartoon erwerben?